Den Traum einer diskriminierungsfreien Welt können wir nur dann realistisch träumen, wenn wir einander unterstützen und zusammenhalten. Das gilt auch und ganz besonders im Internet. Vordergründig sehen wir hier viele Solidaritätsbekundungen. Doch bisher kratzen wir bezüglich digitaler Solidarität noch sehr an der Oberfläche. Wir möchten mit dieser Broschüre einen Blick in die Tiefe wagen
Über die Autorin: Die Netzphilosophin (M.A.) und IT-Beraterin Leena Simon beschäftigt sich mit digitaler Mündigkeit und Technikpaternalismus. Sie arbeitet für Digitalcourage e.V. und kooperiert mit dem Anti-Stalking-Projekt in Berlin. Ihr Ziel: Menschen befähigen, Verantwortung über ihre digitale Kommunikation zu übernehmen.
Website: muendigkeit.digital
Redaktionelle Bearbeitung von Katrin Schwahlen und illustriert von Isabel Wienold.
Das hier zu erwerbende PDF verfügt im Gegensatz zur kostenlosen "fair use" Variante über ein Inhaltsverzeichnis, Sprungmarken und klickbare Links. Außerdem unterstützen Sie mit dem Kauf unsere Vereinsarbeit und stellen sicher, dass wir auch weiterhin Bände der "kurz&mündig" Reihe produzieren können. Dafür vielen Dank!